
Schon das erste Kennenlerngespräch schafft Erleichterung
Eine Depression ist eine schwere seelische Erkrankung, die in jedem Alter auftreten kann. Die betroffenen Personen fühlen sich oft niedergeschlagen, verlieren ihre Interessen und sind erschöpft und antriebslos. Der Leidensdruck besteht über längere Zeit und bessert sich ohne Behandlung nur selten von alleine. Aber es gibt gute und effektive Möglichkeiten und Psychotherapie und psychologische Aufklärung ist ein erfolgsversprechendes Mittel der Wahl.


Wie gut lässt sich eine Depression behandeln?
Depressionen verlaufen individuell ganz unterschiedlich. Den meisten Menschen, die unter einer Depression leiden, hilft eine konsequente Behandlung gut. Die Therapie ermöglicht es, depressive Episoden zu durchbrechen oder vollkommen abklingen zu lassen. Eine Depression gilt als heilbar.
Unbehandelt ist die Wahrscheinlichkeit allerdings hoch, dass eine Depression über Monate oder Jahre bestehen bleibt. Das gilt insbesondere für schwere Depressionen. Je früher die Behandlung beginnt, desto besser sind die Aussichten.
Etwa die Hälfte der Menschen, die einmal eine depressive Episode durchlebt haben, erleidet einen Rückfall. Bei Betroffenen mit einer schweren Depression sind es 75 Prozent. Mit jedem Rückfall steigt die Wahrscheinlichkeit, dass weitere depressive Phasen auftreten. Besonders schwer zu heilen sind chronische Depressionen. Sie werden nicht selten zum lebenslangen Begleiter und bedürfen ständiger Behandlung.
Quelle: Netdoktor.at
Typisch für Depressionen sind zudem die folgenden Nebensymptome:
-
Starke Selbstzweifel
-
Schuldgefühle und Selbstvorwürfe
-
Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
-
Extremes Schlafbedürfnis oder Schlafstörungen
-
Starke Unruhe und innere Erregtheit
-
Verlust des sexuellen Interesses
ANGEBOT
Online Termin buchen - wählen Sie aus,
wo und wann wir uns sprechen
Vorort - 2 Standorte
2340 Mödling
2442 Unterwaltersdorf
Mo - Fr 08:00 - 21:00
und nach Vereinbarung
Hausbesuche
im Umkreis von 10km von Mödling
Online via
Videosprechstunde
Im psychotherapeutischen Erstgespräch erhalten Sie Einblick in die Arbeitsweise des*der Psychotherapeut*in. So können Sie feststellen, ob Sie mit dieser Person arbeiten möchten. Besprochen werden Ihr Anliegen, das mögliche Therapieziel und alle Fragen, die Sie und der*die Psychotherapeut*in haben.
Lassen Sie sich Ihr Leben nicht länger unnötig schwer machen..
Der Personzentrierte Psychotherapie liegt die Überzeugung zugrunde, dass der Mensch über ein ihm innewohnendes Potenzial zur Persönlichkeitsentwicklung und konstruktiven Gestaltung seines Lebens verfügt, welches sich in Begegnung von Person zu Person entfalten kann.
Die vier therapeutischen Wirkfaktoren
- Ressourcenaktivierung
- Problemaktualisierung oder das „Prinzip der realen Erfahrung“
- Aktive Hilfe zur Problembewältigung
- Motivationale Klärung oder Klärungsperspektive


Das psychotherapeutische Erstgespräch
Im psychotherapeutischen Erstgespräch erhalten Sie Einblick in die Arbeitsweise des*der Psychotherapeut*in. So können Sie feststellen, ob Sie mit dieser Person arbeiten möchten. Besprochen werden Ihr Anliegen, das mögliche Therapieziel und alle Fragen, die Sie und der*die Psychotherapeut*in haben.

So wählen sie Ihren richtige Therapeuten aus
In einem Erstgespräch erhalten Sie Einblick in die Arbeitsweise des*der Psychotherapeut*in. So können Sie feststellen, ob Sie mit dieser Person arbeiten möchten. Besprochen werden Ihr Anliegen, das mögliche Therapieziel und alle Fragen, die Sie und der*die Psychotherapeut*in haben.

20 Gründe einen Psychotherapeuten aufzusuchen
Durch die Aktivierung der eigenen inneren Ressourcen und Energien wird es möglich, sich in Richtung größerer Reife zu entwickeln, für ihre/seine im Leben auftretenden Probleme angemessene und befriedigende Lösungen zu schaffen sowie ihr/sein Leben aktiv nach den eigenen Bedürfnissen und Werten zu gestalten.

Thomas Laggner
Psychotherapeut
Psychologischer Berater
Mediator, Supervisor
Ich biete Einzeltherapie für Erwachsene und Kinder sowie Paar-, Familien- und Gruppentherapie in meiner Psychotherapiepraxis an.
Durch die Aktivierung der eigenen inneren Ressourcen und Energien wird es möglich, sich in Richtung größerer Reife zu entwickeln, für ihre/seine im Leben auftretenden Probleme angemessene und befriedigende Lösungen zu schaffen sowie ihr/sein Leben aktiv nach den eigenen Bedürfnissen und Werten zu gestalten.