top of page

WERTEQUADRAT

Dieses von Nicolai Hartmann (1926) stammende und von Helwig (1967) weiterentwickelte Wertequadrat hat Schulz von Thun (1989) für die Belange der zwischenmenschlichen Kommunikation und die Persönlichkeitsentwicklung mit dem Entwicklungsgedanken verbunden. Mit Hilfe des Werte- und Entwicklungsquadrates kann es uns gelingen, Wertvorstellungen und persönliche Maßstäbe in dynamischer Balance zu halten und in konstruktiver Weise wirksam werden zu lassen. Insbesondere können wir damit für uns selbst und für andere die anstehende Entwicklungsrichtung entdecken. In dieser Funktion wird das Werte- und Entwicklungsquadrat für Zielvereinbarungsgespräche genutzt.



Quelle: https://www.schulz-von-thun.de/die-modelle/das-werte-und-entwicklungsquadrat



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Trauma und Traumapädagogik

Das Wort Trauma hat seinen Ursprung in der griechischen Bedeutung „Wunde“. In der geschichtlichen Auseinandersetzung mit dem Ausdruck...

Neu: Online-Prozessbegleitung

Mit der Implementierung eines neuen Tools zur Prozessbegleitung kann unsere Zusammenarbeit in Beratung, Coaching und Psychotherapie noch...

Comments


Innenarchitektur
bottom of page