top of page
Lesen
HINTERGRÜNDE, KOMMENTARE UND WISSENSWERTES
Dem Personzentrierten Ansatz in Beratung, Coaching und Psychotherapie liegt die Überzeugung zugrunde, dass der Mensch über ein ihm innewohnendes Potenzial zur Persönlichkeitsentwicklung und konstruktiven Gestaltung seines Lebens verfügt, welches sich in Begegnung von Person zu Person entfalten kann.


WORKBOOK Therapiebegleitbuch
In diesem WORKBOOK finden Sie folgende hilfreichen Informationen: Zuschuss durch Kassen Was ist Psychotherapie Wie läuft eine...


Lizenzfreie Testverfahren
Psychologische Testverfahren können eine wertvolle Unterstützung bei der Diagnose, Verlaufsmessungen und Qualitätssicherung von...


Affekt, Emotionen und Gefühle
Wo liegt der Unterschied? Affekte, Emotionen und Gefühle sind drei Begriffe, die oft synonym verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, die...


Theorie und Praxis zu Angst & Panik
Coaching und Psychotherapie können beide wirksame Ansätze zur Behandlung von Angststörungen sein. Es ist wichtig zu beachten, dass beide...


Schema-Coaching und Therapie
Die Schema-Therapie ist eine Psychotherapieform, die sich an den Konzepten der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie und der...


Der heisse Stuhl
Der "heiße Stuhl" ist eine Technik, die in der Gestalttherapie eingesetzt wird. Dabei geht es darum, dass der Klient in einem Sessel...


Burnout Syndrom und Prävention
Burnout Prävention ist eine Maßnahme zur Verhinderung von Burnout-Syndrom bei Menschen, die beruflich oder persönlich hohen Belastungen...


Innere Kind-Arbeit
Hier sind fünf Schritte, die Ihnen helfen können, eine Verbindung mit Ihrem Inneren Kind aufzubauen und Herausforderungen in der...


Wie kann ich mich auf eine Therapiestunde vorbereiten?
Es gibt einige Dinge, die Sie als Klient tun können, um sich auf eine Therapiestunde vorzubereiten


Selbsterfahrung in der Psychotherapie
In der Psychotherapie hat die Selbsterfahrung einen wichtigen Stellenwert, da sie dazu beitragen kann, dass der Klient sich selbst und seine

Checkliste für die Auswahl eines geeigneten Psychotherapeuten
in guter Psychotherapeut sollte eine Reihe von Eigenschaften und Fähigkeiten haben, um den Bedürfnissen und Anforderungen seiner Klienten...


Trauma & Somatic Experience
Dr. Peter A. Levine, geb. 1942, Biophysiker und Psychologe, ist einer der bedeutendsten Traumaexperten unserer Zeit. Er ist Autor...


Persönlichkeitsstörungen
Im Alltag hört man immer wieder Aussagen, der oder diejenige sei ein Narzisst, Borderliner oder sonst irgendwie gestört! In diesem...


Wie das Gehirn die Seele macht
In diesem Vortrag untersucht Gerhard Roth, wie die psychischen Prozesse im Gehirn entstehen, die uns empfindungsfähig und –...


Carl R. Rogers / Prozessstufen
Carl R. Rogers war ein US-amerikanischer Psychologe und Begründer der klientenzentrierten Therapie, die auch als Personzentrierte...


Psychoteleologie
Die Psychoteleologie betont die Rolle von Motivation und Zweckbestimmung bei der Entscheidungsfindung und dem Verhalten von Menschen und ...

Die gesprächspsychotherapeutische Entwicklungstheorie
Wie entwickelt sich eine psychische Störung? In der Theorie wird davon ausgegangen, dass sich psychische Störungen entwickeln, wenn...


Der voll entwickelte Mensch
Die Leitvorstellung des personzentrierten Ansatz nach Carl R. Rogers ist die "Fully functioning Person" oder der "voll entwickelte Mensch"
bottom of page